Außenwirtschaftsgesetz

Außenwirtschaftsgesetz
Außenwirtschaftsgesetz,
 
Abkürzung AWG, das in der Bundesrepublik Deutschland am 1. 9. 1961 in Kraft getretene und später ergänzte Gesetz zur umfassenden Regelung wirtschaftlicher Beziehungen mit dem Ausland. Grundsätzlich ist danach der Waren-, Dienstleistungs-, Kapital- und Zahlungsverkehr mit fremden Wirtschaftsgebieten frei, soweit er nicht ausdrückliche Beschränkungen unterworfen ist, die sich aus dem Außenwirtschaftsgesetz selbst oder anderen Gesetzen und Rechtsvorschriften (z. B. über Zölle, Kriegswaffenkontrolle) ergeben können. Beschränkungen können v. a. zur Erfüllung zwischenstaatlicher Vereinbarungen (durch die EG ist die Bedeutung des Außenwirtschaftsgesetzes auf den Wirtschaftsverkehr zwischen Deutschland und den nicht zu den EG gehörenden Staaten beschränkt), zur Abwehr schädigender Einwirkungen für die eigene Wirtschaft (z. B. Dumping), zur Abwehr schädigender Geld- und Kapitalzuflüsse (z. B. Bardepot) und zum Schutz der Sicherheit und der auswärtigen Interessen (z. B. Waffenhandel, Waffenrecht) getroffen werden. Die Außenwirtschafts-VO in der Fassung vom 22. 11. 1993 sieht besonders für gewisse Warenarten und Länder die Genehmigungsbedürftigkeit vor und stellt Meldevorschriften sowie Verbote auf.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Außenwirtschaftsgesetz — Basisdaten Titel: Außenwirtschaftsgesetz Abkürzung: AWG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie …   Deutsch Wikipedia

  • Außenwirtschaftsgesetz (AWG) — Gesetz vom 28.4.1961 (BGBl I 481) m.spät.Änd., ergänzt durch den Einigungsvertrag vom 31.8.1990 und die ⇡ Außenwirtschaftsverordnung (AWV). Wichtigste nationale Gesetzesnorm des ⇡ Außenwirtschaftsrechts. I. Inhalt:Das AWG regelt national den ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Länderlisten — Basisdaten Titel: Außenwirtschaftsgesetz Abkürzung: AWG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie: Verwaltungsrecht, Außenwirtschaftsrecht …   Deutsch Wikipedia

  • Materielles Strafrecht — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Strafrecht ist Rechtsgüterschutz durch Einwirkung auf menschliches Verhalten. Die Strafnormen sollen die Menschen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesverteidigungsrat — Im Oktober 1955 wurde vom Kabinett Adenauer der Bundesverteidigungsrat als Kontroll und Koordinationsgremium für die bundesdeutsche Sicherheitspolitik gegründet, der 1969 den heute noch gültigen Namen Bundessicherheitsrat (BSR) erhielt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Exportkontrolle — Die Exportkontrolle ist ein international gehandhabtes Rechtsinstrument, das sich auf den sicherheitspolitisch relevanten grenzüberschreitenden Austausch von Waren und Dienstleistungen konzentriert. Durch die Exportkontrolle können dem… …   Deutsch Wikipedia

  • KrWaffKontrG — Basisdaten Titel: Gesetz über die Kontrolle von Kriegswaffen Kurztitel: Kriegswaffenkontrollgesetz Abkürzung: KrWaffKontrG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegswaffe — Basisdaten Titel: Gesetz über die Kontrolle von Kriegswaffen Kurztitel: Kriegswaffenkontrollgesetz Abkürzung: KrWaffKontrG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • AG München — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Geschichte des Amtsgerichts Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

  • Ausfuhrerklärung — Eine Ausfuhranmeldung muss bei jeder Ausfuhr in ein sogenanntes Drittland, also nicht innergemeinschaftlicher EU Versand, ab einem Warenwert von 1.000 Euro erstellt werden. Das Erstellen dieses Ausfuhrdokumentes hat zwei Prioritäten.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”